Tägliche Reinigung: Während des Gebrauchs sollte die keramische Aniloxwalze regelmäßig gereinigt werden, um zu verhindern, dass sich Tinte, Farbe und andere Rückstände in den Maschenzellen ansammeln.für die Reinigung spezielle Reinigungsmittel und Reinigungsmittel verwendet werdenBei der Reinigung ist darauf zu achten, dass geeignete Reinigungsmethoden und Reinigungsmittel ausgewählt werden, um eine Beschädigung der Keramikbeschichtung zu vermeiden.
Vermeiden Sie Kollisionen und Kratzer: Obwohl die keramische Beschichtung auf der Oberfläche der keramischen Aniloxwalze eine hohe Härte aufweist,Es ist immer noch notwendig, Kollisionen oder Kratzer mit scharfen Gegenständen zu vermeiden, um Schäden an der Aniloxstruktur und der Keramikbeschichtung an der Oberfläche der Aniloxwalze zu vermeiden., die ihre Leistung und Lebensdauer beeinträchtigen.
Regelmäßige Inspektion: Regelmäßige Inspektion der Aniloxtiefe, der Öffnungsgeschwindigkeit, des Verschleißes der keramischen Aniloxwalze, rechtzeitige Problemfindung und entsprechende Maßnahmen.Wenn festgestellt wird, dass die Aniloxwalze abgenutzt oder beschädigt ist, sollte er je nach spezifischer Situation repariert oder ausgetauscht werden.
Richtige Lagerung: Die Keramik-Anilox-Rolle sollte, wenn sie nicht verwendet wird, in einer trockenen, gut belüfteten Umgebung aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit, Rost oder andere Verschmutzungen zu vermeiden.Es ist notwendig, die Aniloxwalze auf eine spezielle Halterung zu legen, um zu verhindern, dass sie gepresst oder deformiert wird..
1- Berücksichtigen Sie das Druck- oder Beschichtungsmaterial: Verschiedene Materialien weisen unterschiedliche Absorptions- und Haftungseigenschaften für Tinte oder Beschichtung auf.Es ist notwendig, eine Aniloxwalze mit geeigneter Maschentiefe und Öffnungsgeschwindigkeit entsprechend den Eigenschaften des Materials auszuwählen.Für Papier mit starker Absorption kann beispielsweise eine Aniloxwalze mit einer tieferen Maschentiefe und einer größeren Öffnungsgeschwindigkeit ausgewählt werden, um eine ausreichende Tinteübertragung zu gewährleisten.mit einer Breite von mehr als 20 mm,, ist eine anilox-Rolle mit geringerer Maschentiefe und geringerer Öffnungsgeschwindigkeit auszuwählen, um eine übermäßige Tinteübertragung zu vermeiden, die zu Plattenpaste oder schlechter Trocknung führt.
2- je nach Druck- oder Beschichtungsprozess: Die Prozessparameter wie Druckgeschwindigkeit und Druck beeinflussen ebenfalls die Auswahl der Aniloxwalze.mit einer Breite von nicht mehr als 30 mm, die Anilox-Rolle muss eine gute Tintentreibungsleistung und eine schnelle Tintübertragungsgeschwindigkeit aufweisen. Eine Anilox-Rolle mit einem größeren Maschenwinkel und einer Zellform, die dem Tintendruck förderlich ist, kann ausgewählt werden;in einigen Feindruck- oder Beschichtungsprozessen, bei denen eine präzise Kontrolle der Tintenmenge erforderlich ist, muss eine Aniloxwalze mit hoher Maschengenauigkeit und genauem Zellvolumen ausgewählt werden.
3In Verbindung mit den Eigenschaften der Tinte oder Beschichtung sind auch die Viskosität und Trocknungsgeschwindigkeit der Tinte oder Beschichtung wichtige Faktoren bei der Auswahl der Aniloxwalzen.Hochviskosität-Tinten erfordern ein größeres Zellvolumen, um sie aufzunehmen und zu übertragen, so dass Sie eine Anilox-Rolle mit einer tieferen Maschentiefe und größeren Zellöffnungen wählen können.Sie müssen eine Anilox-Rolle wählen, die die Tinte schnell freisetzen kann, um Trocknung und Verstopfung der Tinte in den Zellen zu vermeiden.
Herkömmlicher Anilox: Zu den gängigen Aniloxformen gehören Diamant und Sechseck. Der Diamant-Anilox hat eine einfache Struktur und eine gute Tintentransferleistung;Das hexagonale Anilox ist einheitlicher und stabiler, und kann die Tintenmenge beim Hochgeschwindigkeitsdruck oder der Beschichtung genauer steuern.
Spezielles Anilox: Entsprechend den unterschiedlichen Anwendungsbedürfnissen gibt es auch einige spezielle Aniloxstrukturen, wie z. B. Twill-Anilox und Honigstock-Anilox.Twill-Anilox kann die Durchflussleistung der Tinte verbessern und den Tintabstand im Netz reduzieren; Honigstock-Anilox hat eine höhere Tinteübertragungswirksamkeit und eine gleichmäßige Verteilung der Tinte-Schicht, was für einige Anlässe mit extrem hohen Anforderungen an die Tintevolumenkontrolle geeignet ist.
Material: Die Oberfläche der keramischen Aniloxwalze ist keramisch beschichtet, während die gewöhnliche Aniloxwalze aus Kautschuk, Metall oder anderen Materialien direkt als Oberfläche bestehen kann.oder die Oberfläche ohne Keramikbeschichtung einfach behandelt wirdDie Keramikbeschichtung sorgt dafür, dass die Aniloxwalze eine höhere Härte, Verschleißbeständigkeit und chemische Stabilität aufweist.
Leistung: Keramische Aniloxwalzen leisten eine bessere Übertragungsgenauigkeit und Gleichmäßigkeit von Tinte oder Beschichtung und können raffinierte Druck- oder Beschichtungseffekte erzielen.aufgrund des geringen Reibungskoeffizienten von KeramikDie Leistung der gewöhnlichen Aniloxwalzen in diesen Bereichen ist relativ gering.insbesondere bei langfristiger Nutzung oder hohen Präzisionsanforderungen, wird die Lücke offensichtlicher.
Lebensdauer: Aufgrund der guten Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit von keramischen Aniloxwalzen ist ihre Lebensdauer in der Regel viel länger als bei gewöhnlichen Aniloxwalzen.Gewöhnliche Aniloxwalzen sind anfällig für Beschädigungen oder Verformungen der Aniloxwalzen durch Verschleiß, Korrosion und andere Gründe und müssen häufiger ersetzt werden.
Keramische Aniloxwalzen werden häufig für den Verpackungsdruck verwendet, z. B. für Lebensmittelverpackungen, pharmazeutische Verpackungen, kosmetische Verpackungen usw.Sie können den Anforderungen an einen hochwertigen Etikettendruck gerecht werden.Sie eignen sich auch für Veröffentlichungen und Druckereien und können klare und farbenfrohe Bücher und Zeitschriften drucken.Die Kommission hat die Kommission aufgefordert, im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 eine Reihe von Maßnahmen zu ergreifen., kann ihre hohe Präzision und Stabilität ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.
Tje größer die Bildschirmzahl, desto mehr Tintelöcher pro Längeeinheit auf der Oberfläche der Aniloxwalze, desto geringer ist die Tinteübertragung und sie eignet sich für den Druck feiner Bilder oder feiner Textlinien.je geringer die Bildschirmzahl, desto größer ist der Tintenübertrag und geeignet für den Druck großer Flächen von massivfarbigen Blöcken oder Bildern mit geringen Anforderungen.Das Maschenvolumen bestimmt, wie viel Tinte jedes Tinteloch fassen kannJe größer das Volumen, desto größer ist die Tintentransfer, aber es kann auch zu Problemen wie ungleichmäßiger Tintentransfer oder Punktevergrößerung kommen.
Bei dem Druckverfahren wird die Tinte zunächst auf die Oberfläche der Anilox-Rolle aufgetragen.und der Schaber schabt die überschüssige Tinte abWenn die Anilox-Rolle mit der Druckplatte in Berührung kommt, wird durch den Druck die Tinte in den Tintabschnitten auf die Druckplatte übertragen.Damit wird eine quantitative Tinteübertragung erreicht..
Verschleißbeständigkeit: Keramikmaterialien haben eine hohe Härte und können die Form und Größe des Masches bei hoher Druckgeschwindigkeit und hohem Druck lange halten.Gewährleistung der Qualitätsstabilität von gedruckten Produkten.
Korrosionsbeständigkeit: Es kann der Erosion verschiedener chemischer Stoffe widerstehen.Es wird keine chemischen Reaktionen oder physikalischen Veränderungen erleiden, um die Lebensdauer und Qualität der gedruckten Produkte zu gewährleisten.
Temperaturstabilität: Es hat eine gute thermische Stabilität, kann stabile physikalische und chemische Eigenschaften bei hohen oder niedrigen Temperaturen aufrechterhalten, an verschiedene Temperaturänderungen anpassen,und gewährleisten die Stabilität und Konsistenz der gedruckten Produkte.
Gute Tintenfreisetzung: Die Maschenstruktur und die Oberflächenmerkmale fördern die Bildung eines einheitlichen Tintenfolios auf der Oberfläche der Aniloxwalze.Es kann sicherstellen, dass bei der Druckerei eine gewisse Menge Tinte verwendet wird, so daß die Qualität und Klarheit der gedruckten Produkte gewährleistet werden können.
Die Oberfläche der keramischen Aniloxwalze wird mit feinen Mustern graviert.und der Schaber schabt die überschüssige Tinte abWenn die Aniloxwalze den Plattenzylinder berührt, überträgt der Druck die Tinte von den Mustern auf die Platte.und die Platte überträgt dann die Tinte auf das Substrat.
Es gibt viele winzige konkave Löcher, die gleichmäßig auf der Oberfläche der Aniloxwalze verteilt sind, nämlich die Tintenlöcher.Die Tintelöcher speichern Tinte und übertragen die Tinte gleichmäßig auf die Druckplatte durch Kontakt mit der Druckplatte, die Rolle der Tintenspeicherung, der Tintendistribution und des quantitativen Tintentransfers spielen.